Programm 2023
2023 April
Heringsfest
Hiddenseer Gastronomen bieten Herings-Spezialitäten an
Vitte, Hafen
Samstag, 8. April, ab 12:00 Uhr
Zum ersten mal findet das Heringsfest am Hafen von Vitte statt. Hering gibt es hier als frischen Fisch, Bückling oder Rollmops. Ein maritimes Unterhaltungsprogramm rundet das Heringsfest ab.
Ostereier und Osterfeuer
Markt und Fest in Vitte
gegenüber vom Rathaus sowie in Kloster, am Schwedenhagen
Sonntag, 9. April, 11:00 bis 23:30 Uhr
Das größte Osterei an der Ostseeküste macht einen Inselausflug.
Mit dem Einbruch der Dunkelheit zündet dann die Klosteraner Freiwillige Feuerwehr das Osterfeuer am Schwedenhagen zwischen Kloster und Grieben an. Der Winter wird vertrieben. Der Frühling kann kommen. Ein Abend mit Tanzmusik, wärmenden Getränken und Herzhaftem vom Grill.
Vortrag & Bildershow
mit Autorin Marion Magas
Häuserbiographien und Bewohnergeschichten von Hiddensee
Kloster, Lietzenburg, Hochland 13
Mittwoch, 19. April, 18:00 Uhr
Marion Magas: „Seit 2006 bin ich selbstständige Autorin und produziere im Eigen-Verlag Bücher über Hiddensee, weil mir die im Kopf gesammelten Geschichten auf der Seele lagen, und ich sie weitererzählen wollte. Damals hatte ich ein Buch geplant. Wie von Zauberhand sind es nun acht Bücher geworden – alle Herzensangelegenheiten, so daß schließlich einiges Erinnerungswerte zusammen-kam.“ Die Texte sind eine Hommage an die Hiddenseer, die nicht nur im Sommer, sondern auch in den kalten Wintern das Inselleben meistern und eine Erinnerung an Inselbesucher, die ihr Herz an Hiddensee verloren haben.
Eintritt: 12,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
Lesung & Bildershow
mit Autorin Marion Magas
Die Malweiber der Blauen Scheune
Vitte, Henni-Lehmann-Haus, Wiesenweg 2
Donnerstag, 20. April, 18:00 Uhr
In der Bibliothek des geschichtsträchtigen Henni-Lehmann-Hauses stellt Autorin Marion Magas ihr Buch WIE SICH DIE MALWEIBER DIE OSTSEEKÜSTE EROBERTEN vor. Großartiges Bildmaterial illustriert die gesamte Lesung in einer digitalen Bildershow. Es sind 18 Frauen, bekannt als die sogenannten Malweiber, portraitiert. Sie gingen nach Ahrenshoop und auf die Insel Hiddensee. Die Autorin ruft vergessene Schicksale wieder ins Bewußtsein. Von ihrer männlichen Konkurrenz, aber auch von der einheimischen Bevölkerung wurden die Künstlerinnen als „Malweiber“ verspottet, jedoch ebenso bewundert. Im Zusammenhang mit ihrer Selbstbestimmtheit und wegen ihres unkonventionellen Lebenswandels mancherlei Diskriminierung ausgesetzt, gingen und fanden die Künstlerinnen dennoch ihren Weg.
Eintritt: 12,00/ Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Lesung
mit Sabine Kolbe, Yuri Garate & Marion Magas
Gestrandete im Häusermeer. Von Tilo Köhler bis Joachim Ringelnatz.
Vitte, Haus Seeblick, Süderende 42
Mittwoch, 26. April, 19:00 Uhr
Unter dem Motto: Matrosengeschichten von gestern und heute präsentieren Schauspielerkollegen Sabine Kolbe & Yuri Garate mit Autorin Marion Magas eine biographische Textcollage. Es sind Auszüge aus Werken von Joachim Ringelnatz und Tilo Köhler zu hören. Von letzterem die gekürzte Version seiner Seefahrergeschichte. Die Protagonisten werden aus dem Berliner Häusermeer ans Land gespült. Rauf auf die Insel. Seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gibt es eine Flucht aufs Land, ans Meer, ans Hiddenseer Meer. Und dort geht es sowohl um künstlerische Inspiration als auch um das süße Leben.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
Lesung in Bildern
mit Sabine Kolbe, Yuri Garate & Marion Magas
Die Geschichte Hiddensees auf Zelluloid gebannt
Vitte, Henni-Lehmann-Haus, Wiesenweg 2
Donnerstag, 27. April, 19:00 Uhr
In der Buchpräsentation EIN JAHRHUNDERT INSELPHOTOGRAPHIE – GESICHTER, GESCHICHTEN, GESCHICHTE werden Hiddenseebilder von Max Ebel, Ilse Ebel und Maya Löffler gezeigt. Gemeinsam mit Autorin Marion Magas stellen die Schauspielerkollegen Sabine Kolbe und Yuri Garate die Fotografen-Biografien vor. Ergänzt werden die Lebensgeschichten während der Bildershow mit vier Texten aus den Anthologien HIDDENSEE–VERSTECKTE INSEL IM VERSCHWUNDENEN LAND & HIDDENSEE–INSELGESCHICHTEN AUS EINER ANDEREN ZEIT. Das Besondere Hiddensees sind neben der unverwechselbaren Landschaft natürlich auch seine Geschichten. Sie erzählen von vielen Lebenswegen, die sich hier kreuzten und kreuzen, von gemeinsamen Erlebnissen, zufälligen Bekanntschaften. Aus diesem Grunde bleibt also nichts anderes als die Geschichten zu erzählen oder in Bildern zu zeigen.
Eintritt: 14,00/ Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Fünfundzwanzigster Hiddenseer Halbmarathon
Hiddensee, Treffpunkt Vitter Hafen
Samstag, 29. April, Start 10:30 Uhr
Nach dem Startschuß um 10:30 Uhr werden wieder zahlreiche Halbmarathon- und Volksläufer, Bambinis und Wanderer sportlich die abgesteckte Etappe meistern. Betreut von vielen ehrenamtlichen Streckenposten und geehrt ab 14:00 Uhr mit einer handgeschriebenen Urkunde für jeden Teilnehmer. In den vergangenen Jahren nahmen zwischen 200 und 300 Aktive teil.
Der Hiddenseelauf findet jedes Jahr am letzten Samstag im April statt. Start- und Zielort ist der Sportplatz in Vitte, gegenüber vom Rathaus, nahe am Vitter Hafen. Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort ausschließlich am Wettkampftag bis 15 Minuten vor dem Start.
Strecken: Halbmarathon 21,1 km
• Volkslauf 11,6 km
• Volkswandern 11,6 km
• Bambinilauf 800 m
Tanz in den Mai
Sonntag, 30. April, ab 19:30 Uhr
In der Walpurgisnacht vom 30. April zum 1. Mai wird der Anbruch der warmen Jahreszeit gefeiert und in den Mai getanzt. Auf dem Sportplatz in Vitte mit tanzbarer Musik vom DJ.
2023 Mai
Die Lust nach Meer
mit Marion Magas & Henry Mertens
Matrosengeschichten von Mascha Kaleko bis Rio Reiser
Vitte, Kino, Achtern Diek 21
Montag, 1. Mai, 20:00 Uhr
Die Autorin und der Musiker beschwören ebenso augenzwinkernd die Matrosen-Liebe als auch die Sehnsucht nach Inseln und dem Rausch. Sie besprechen und besingen Orte, Menschen, Ereignisse. Häufig sind Lied und Text dem nördlichen Menschenschlag verbunden. Die vorgetragenen Texte bettet Henry Mertens in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Ulrich Tukur, Gerhard Gundermann, Rio Reiser, Dota Kehr sowie Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Lesung
mit Autorin Marion Magas
Asta Nielsen auf Hiddensee, in Berlin und Kopenhagen
Vitte, Henni-Lehmann-Haus, Wiesenweg 2
Donnerstag, 04. Mai, 19:00 Uhr
Die gebürtige Dänin verbrachte auf Hiddensee stets mehrere Sommermonate. Sie verlebte mit ihrer Tochter Jesta und deren Mann, ihrer Schwester, vielen Künstlerfreunden und Arbeitskollegen bis einschließlich 1936 wunderbare Zeiten in ihrem Häuschen auf ihrer Lieblingsinsel. Autorin Marion Magas erzählt aus dem spannungsreichen Leben Asta Nielsens. Sie macht anschaulich, was die Schauspielerin in Theater und Film geleistet hat und zitiert aus den Büchern KÜNSTLER AUF HIDDENSEE, LIEBE MIT ACHTZIG sowie DIE SCHWEIGENDE MUSE.
Eintritt: 12,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Lesung & Gespräch
mit Marion Magas
Versteckte Insel im verschwundenen Land – Zeitreise durch Hiddensee
Neuendorf, Groot Partie, Königsbarg 8
Mittwoch, 10. Mai, 19:00 Uhr
Marion Magas: „Seit 2006 bin ich selbstständige Autorin und produziere im Eigen-Verlag Bücher über Hiddensee, weil mir die im Kopf gesammelten Geschichten auf der Seele lagen, und ich sie weitererzählen wollte. Damals hatte ich ein Buch geplant. Wie von Zauberhand sind es nun acht Bücher geworden – alle Herzensangelegenheiten, so daß schließlich einiges Erinnerungswerte zusammen-kam.“ Die Texte sind eine Hommage an die Hiddenseer, die nicht nur im Sommer, sondern auch in den kalten Wintern das Inselleben meistern und eine Erinnerung an Inselbesucher, die ihr Herz an Hiddensee verloren haben.
Eintritt: 12,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung und Kartenkauf vor Ort
>> PLAKAT
Vortrag & Bildershow
mit Autorin Marion Magas
Häuserbiographien und Bewohnergeschichten von Hiddensee
Kloster, Lietzenburg, Zum Hochland 13
Donnerstag, 11. Mai, 19:00
Im Atelier der burgartigen Jugendstilvilla stellt Autorin Marion Magas einige der besonderen architektonischen Kleinode Hiddensees aus ihrem Buch VON DER LIETZENBURG ZUR GROOT PARTIE vor. Architekten wie Max Taut waren gern gesehene Gäste auf der Insel. Er konnte zwischen 1922 und 1925 jedes Jahr ein Haus entwerfen und bauen lassen. Keines der Häuser ist mit einem der anderen vergleichbar, aber alle sind in die Insel-Landschaft integriert. Die Lietzenburg ist eines der auffälligsten Bauwerke Hiddensees. Von dieser stattlichen Villa aus hatte man einen Ausblick über die gesamte Insel, natürlich wird auch die Geschichte dieses Hauses ausführlich erklärt. Großartiges Bildmaterial illustriert die gesamte Lesung in einer digitalen Bildershow.
Eintritt: 12,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
Lesung mit Bildershow
präsentiert von Marion Magas
Die Malweiber der Blauen Scheune
Kloster, Lietzenburg, Zum Hochland 13
Mittwoch, 17. Mai, 19:00 Uhr
Im Atelier des Malers Oskar Kruse stellt Autorin Marion Magas ihr Buch WIE SICH DIE MALWEIBER DIE OSTSEEKÜSTE EROBERTEN vor. Großartiges Bildmaterial illustriert die gesamte Lesung in einer digitalen Bildershow. Es sind 18 Frauen, bekannt als die sogenannten Malweiber, portraitiert. Sie gingen nach Ahrenshoop und auf die Insel Hiddensee. Die Autorin ruft vergessene Schicksale wieder ins Bewußtsein. Von ihrer männlichen Konkurrenz, aber auch von der einheimischen Bevölkerung wurden die Künstlerinnen als „Malweiber“ verspottet, jedoch ebenso bewundert. Im Zusammenhang mit ihrer Selbstbestimmtheit und wegen ihres unkonventionellen Lebenswandels mancherlei Diskriminierung ausgesetzt, gingen und fanden die Künstlerinnen dennoch ihren Weg.
Eintritt: 12,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
Eine Theaterproduktion
von ‚enkidu-events‘
Eine theatrale ‚Karusel‘-Fahrt durch das Leben von Asta Nielsen und ihren Freunden.
Vitte, Garten des Asta-Nielsen-Hauses, Am Seglerhafen
19. bis 30. Mai, Uhrzeit bitte den Aushängen entnehmen
Vor dem Asta-Nielsen-Haus wird das Theaterstück ASTA ASTA ASTA von Schauspieler Yuri Garate und Schauspielerin Julia Romanova unter Regie von Beatrice Murmann aufgeführt.
Brauchtumsfeuer
Neuendorf, am Deich
Samstag, 20. Mai, ab 17:00 Uhr
Die Neuendorfer Freiwillige Feuerwehr richtet das Feuer in der Nähe vom Deich aus. Ein Abend mit Tanzmusik, wärmenden Getränken und Herzhaftem vom Grill.
Die Lust nach Meer
mit Marion Magas & Henry Mertens
Matrosengeschichten von Mascha Kaleko bis Rio Reiser
Vitte, Haus Seeblick, Süderende 42
Sonntag, 21. Mai, 19:00 Uhr
Die Autorin und der Musiker beschwören ebenso augenzwinkernd die Matrosen-Liebe als auch die Sehnsucht nach Inseln und dem Rausch. Sie besprechen und besingen Orte, Menschen, Ereignisse. Häufig sind Lied und Text dem nördlichen Menschenschlag verbunden. Die vorgetragenen Texte bettet Henry Mertens in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Ulrich Tukur, Gerhard Gundermann, Rio Reiser, Dota Kehr sowie Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 780 33 41
>> PLAKAT
Schmökern in Text & Songtext
mit Marion Magas & Henry Mertens
Hiddenseer Geschichte(n) verwoben mit feinsinnigen Liedern
Vitte, Kino, Achtern Diek 21
Montag, 22. Mai, 20:00 Uhr
Marion Magas, eigentlich immer in Eile. Mit dem Fahrrad strampelnd von einem Inselende zum anderen. Führung, Lesung, Kassendienst. Literatur studieren war nach der politischen Wende möglich – davon leben, ein Spagat. Als Eigenverlegerin bisher acht Bücher produzierend, gestaltet sie ihren Alltag als Patchwork aus verschiedenen Tätigkeiten. Und sie brennt für die Inselgeschichte. Musiker Henry Mertens, seit Teenagertagen Hiddenseebesucher, bettet ihre vorgetragenen Texte in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Gerhard Gundermann oder Silly sowie auf Hiddensee entstandene Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Inseltexte
gelesen von Beatrice Murmann, Yuri Garate & Marion Magas
Geschwommen, Geschillt, Geschrieben – Hiddensee, Traumort in den Winden
Neuendorf, Groot Partie, Königsbarg 8
Dienstags, 23. und 30. Mai, 11:30 Uhr
Nordost-östlich hergeweht: Marion Magas, als Ostsee-Inselkind, Südsee-Inseln erkundend; Süd-östlich rüber geweht: Yuri Garate, geboren in Santiago de Chile, in Berlin lebend; süd-westlich verweht: Beatrice Murmann, aufgewachsen in Sao Paulo und München. Gemeinsam wirbeln sie in einem Experiment das literarische Hiddensee auf.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung und Kartenkauf vor Ort
>> PLAKAT
Inseltexte
gelesen von Beatrice Murmann, Yuri Garate & Marion Magas
Geschwommen, Geschillt, Geschrieben – Hiddensee, Traumort in den Winden
Vitte, Henni-Lehmann-Haus, Wiesenweg 2
Donnerstag, 25. Mai, 11:30 Uhr
Nordost-östlich hergeweht: Marion Magas, als Ostsee-Inselkind, Südsee-Inseln erkundend; Süd-östlich rüber geweht: Yuri Garate, geboren in Santiago de Chile, in Berlin lebend; süd-westlich verweht: Beatrice Murmann, aufgewachsen in Sao Paulo und München. Gemeinsam wirbeln sie in einem Experiment das literarische Hiddensee auf.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
2023 Juni
Lesung mit Bildershow
präsentiert von Marion Magas
Die Malweiber der Blauen Scheune
Kloster, Lietzenburg, Zum Hochland 13
Donnerstag, 1. Juni, 19:00 Uhr
Im Atelier des Malers Oskar Kruse stellt Autorin Marion Magas ihr Buch WIE SICH DIE MALWEIBER DIE OSTSEEKÜSTE EROBERTEN vor. Großartiges Bildmaterial illustriert die gesamte Lesung in einer digitalen Bildershow. Es sind 18 Frauen, bekannt als die sogenannten Malweiber, portraitiert. Sie gingen nach Ahrenshoop und auf die Insel Hiddensee. Die Autorin ruft vergessene Schicksale wieder ins Bewußtsein. Von ihrer männlichen Konkurrenz, aber auch von der einheimischen Bevölkerung wurden die Künstlerinnen als „Malweiber“ verspottet, jedoch ebenso bewundert. Im Zusammenhang mit ihrer Selbstbestimmtheit und wegen ihres unkonventionellen Lebenswandels mancherlei Diskriminierung ausgesetzt, gingen und fanden die Künstlerinnen dennoch ihren Weg.
Eintritt: 12,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
Pfingstfeuer
Vitte, am Seglerhafen
Samstag, 4. Juni, ab 17:00 Uhr
Die Vitter Freiwillige Feuerwehr richtet das Pfingstfeuer in der Nähe vom Seglerhafen aus. Ein Abend mit Tanzmusik, wärmenden Getränken und Herzhaftem vom Grill.
Lesung
mit Autorin Marion Magas
Asta Nielsen auf Hiddensee, in Berlin und Kopenhagen
Vitte, Henni-Lehmann-Haus, Wiesenweg 2
Donnerstag, 8. Juni, 19:00
Die gebürtige Dänin verbrachte auf Hiddensee stets mehrere Sommermonate. Sie verlebte mit ihrer Tochter Jesta und deren Mann, ihrer Schwester, vielen Künstlerfreunden und Arbeitskollegen bis einschließlich 1936 wunderbare Zeiten in ihrem Häuschen auf ihrer Lieblingsinsel. Autorin Marion Magas erzählt aus dem spannungsreichen Leben Asta Nielsens. Sie macht anschaulich, was die Schauspielerin in Theater und Film geleistet hat und zitiert aus den Büchern KÜNSTLER AUF HIDDENSEE, LIEBE MIT ACHTZIG sowie DIE SCHWEIGENDE MUSE.
Eintritt: 12,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Die Lust nach Meer
mit Marion Magas & Henry Mertens
Matrosengeschichten von Mascha Kaleko bis Rio Reiser
Vitte, Haus Seeblick, Süderende 42
Samstag, 10. Juni, 19:00 Uhr
Die Autorin und der Musiker beschwören ebenso augenzwinkernd die Matrosen-Liebe als auch die Sehnsucht nach Inseln und dem Rausch. Sie besprechen und besingen Orte, Menschen, Ereignisse. Häufig sind Lied und Text dem nördlichen Menschenschlag verbunden. Die vorgetragenen Texte bettet Henry Mertens in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Ulrich Tukur, Gerhard Gundermann, Rio Reiser, Dota Kehr sowie Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 780 33 41
>> PLAKAT
Schmökern in Text & Songtext
mit Marion Magas & Henry Mertens
Hiddenseer Geschichte(n) verwoben mit feinsinnigen Liedern
Vitte, Kino, Achtern Diek 21
Montag, 12. Juni, 20:00 Uhr
Marion Magas, eigentlich immer in Eile. Mit dem Fahrrad strampelnd von einem Inselende zum anderen. Führung, Lesung, Kassendienst. Literatur studieren war nach der politischen Wende möglich – davon leben, ein Spagat. Als Eigenverlegerin bisher acht Bücher produzierend, gestaltet sie ihren Alltag als Patchwork aus verschiedenen Tätigkeiten. Und sie brennt für die Inselgeschichte. Musiker Henry Mertens, seit Teenagertagen Hiddenseebesucher, bettet ihre vorgetragenen Texte in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Gerhard Gundermann oder Silly sowie auf Hiddensee entstandene Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Mittsommerfest in Vitte
Samstag, 17. Juni, ab 15:00 Uhr
Auf dem Sportplatz in Vitte findet das traditionelle Mittsommerfest statt. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Ein Programm für Groß und Klein wird geboten, für Kinder ist etwas Besonderes vorbereitet.
Lesung in Bildern
mit Eva Maria Kölling, Heidi Zengerle & Marion Magas
Die Geschichte Hiddensees auf Zelluloid gebannt
Vitte, Kino, Achtern Diek 21
Montag, 19. Juni, 20:00 Uhr
In der Buchpräsentation EIN JAHRHUNDERT INSELPHOTOGRAPHIE – GESICHTER, GESCHICHTEN, GESCHICHTE werden Hiddenseebilder von Max Ebel, Ilse Ebel und Maya Löffler gezeigt. Gemeinsam mit Autorin Marion Magas stellen die Schauspielerkolleginnen Eva Maria Kölling und Heidi Zengerle die Fotografen-Biografien vor.
Ergänzt werden die Lebensgeschichten während der Bildershow mit vier Texten aus den Anthologien HIDDENSEE–VERSTECKTE INSEL IM VERSCHWUNDENEN LAND & HIDDENSEE–INSELGESCHICHTEN AUS EINER ANDEREN ZEIT. Das Besondere Hiddensees sind neben der unverwechselbaren Landschaft natürlich auch seine Geschichten. Sie erzählen von vielen Lebenswegen, die sich hier kreuzten und kreuzen, von gemeinsamen Erlebnissen, zufälligen Bekanntschaften. Aus diesem Grunde bleibt also nichts anderes als die Geschichten zu erzählen oder in Bildern zu zeigen.
Eintritt: 14,00/ Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Lesung
mit Autorin Marion Magas & Schauspielerin Heidi Zengerle
Unterwegs auf Hiddensee – Zeitlos im Meer
Groot Partie, Neuendorf, Königsbarg 8
Mittwoch, 21. Juni, 19:00 Uhr
Die gebürtige Dänin verbrachte auf Hiddensee stets mehrere Sommermonate. Sie verlebte mit ihrer Tochter Jesta und deren Mann, ihrer Schwester, vielen Künstlerfreunden und Arbeitskollegen bis einschließlich 1936 wunderbare Zeiten in ihrem Häuschen auf ihrer Lieblingsinsel. Autorin Marion Magas erzählt gemeinsam mit Schauspielerin Sabine Kolbe aus dem spannungsreichen Leben Asta Nielsens. Sie machen anschaulich, was die Asta Nielsen in Theater und Film geleistet hat und zitieren aus den Büchern KÜNSTLER AUF HIDDENSEE, LIEBE MIT ACHTZIG sowie DIE SCHWEIGENDE MUSE.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich: maximal 25 Pers.
>> PLAKAT
Lesung
mit Eva Maria Kölling & Marion Magas
Gestrandete im Häusermeer. Von Tilo Köhler bis Joachim Ringelnatz.
Kloster, Lietzenburg, Zum Hochland 13
Donnerstag, 22. Juni, 18:00 Uhr
Unter dem Motto: Matrosengeschichten von gestern und heute präsentieren Schauspielerin Eva Maria Kölling & Autorin Marion Magas eine biographische Textcollage. Es sind Auszüge aus Werken von Joachim Ringelnatz und Tilo Köhler zu hören. Von letzterem die gekürzte Version seiner Seefahrergeschichte. Die Protagonisten werden aus dem Berliner Häusermeer ans Land gespült. Rauf auf die Insel. Seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gibt es eine Flucht aufs Land, ans Meer, ans Hiddenseer Meer. Und dort geht es sowohl um künstlerische Inspiration als auch um das süße Leben.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
Lesung
mit Marion Magas & Sabine Kolbe
Unterwegs auf Hiddensee – Zeitlos im Meer
Vitte, Henni-Lehmann-Haus, Wiesenweg 2
Dienstag, 27. Juni, 19:00 Uhr
Autorin Marion Magas stellt gemeinsam mit Schauspielerin Sabine Kolbe ihr Buch HIDDENSEE – DAT SÖTE LÄNNEKEN. ZEITLOS IM MEER vor. Sie erzählen von Menschen, beschreiben Orte, berichten Außergewöhnliches, lesen Geschichten über schräge Hobbys und besondere Gebräuche. Zu erfahren sind zahlreiche Informationen zu den vier Ortschaften auf Hiddensee, auch zu deren Entstehung und fürs Auge gibt’s viele Bilder von gestern und heute.
Eintritt: 14,00/ Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Lesung
mit Sabine Kolbe & Marion Magas
Gestrandete im Häusermeer. Von Tilo Köhler bis Joachim Ringelnatz.
Neuendorf, Groot Partie, Königsbarg 8
Mittwoch, 28. Juni, 19:00 Uhr
Unter dem Motto: Matrosengeschichten von gestern und heute präsentieren Schauspielerin Sabine Kolbe & Autorin Marion Magas eine biographische Textcollage. Es sind Auszüge aus Werken von Joachim Ringelnatz und Tilo Köhler zu hören. Von letzterem die gekürzte Version seiner Seefahrergeschichte. Die Protagonisten werden aus dem Berliner Häusermeer ans Land gespült. Rauf auf die Insel. Seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gibt es eine Flucht aufs Land, ans Meer, ans Hiddenseer Meer. Und dort geht es sowohl um künstlerische Inspiration als auch um das süße Leben.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
2023 Juli
Lesung
mit Sabine Kolbe und Marion Magas
Asta Nielsen auf Hiddensee, in Berlin und Kopenhagen
Kloster, Lietzenburg, Zum Hochland 13
Dienstag, 4. Juli, 19:00 Uhr
Die gebürtige Dänin verbrachte auf Hiddensee stets mehrere Sommermonate. Sie verlebte mit ihrer Tochter Jesta und deren Mann, ihrer Schwester, vielen Künstlerfreunden und Arbeitskollegen bis einschließlich 1936 wunderbare Zeiten in ihrem Häuschen auf ihrer Lieblingsinsel. Autorin Marion Magas erzählt gemeinsam mit Schauspielerin Sabine Kolbe aus dem spannungsreichen Leben Asta Nielsens. Sie macht anschaulich, was die Schauspielerin in Theater und Film geleistet hat und zitiert aus den Büchern KÜNSTLER AUF HIDDENSEE, LIEBE MIT ACHTZIG sowie DIE SCHWEIGENDE MUSE.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Lesung
mit Bildershow, präsentiert von Marion Magas
Die Malweiber der Blauen Scheune
Vitte, Haus Seeblick, Süderende 42
Donnerstag, 6. Juli, 19:00 Uhr
Autorin Marion Magas stellt ihr Buch WIE SICH DIE MALWEIBER DIE OSTSEEKÜSTE EROBERTEN vor. Großartiges Bildmaterial illustriert die gesamte Lesung in einer digitalen Bildershow. Es sind 18 Frauen, bekannt als die sogenannten Malweiber, portraitiert. Sie gingen nach Ahrenshoop und auf die Insel Hiddensee. Die Autorin ruft vergessene Schicksale wieder ins Bewußtsein. Von ihrer männlichen Konkurrenz, aber auch von der einheimischen Bevölkerung wurden die Künstlerinnen als „Malweiber“ verspottet, jedoch ebenso bewundert. Im Zusammenhang mit ihrer Selbstbestimmtheit und wegen ihres unkonventionellen Lebenswandels mancherlei Diskriminierung ausgesetzt, gingen und fanden die Künstlerinnen dennoch ihren Weg.
Eintritt: 12,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
Palucca-Tanzwoche
9. bis 14. Juli
In der freien Natur Hiddensees fand die Tanzwoche der Dresdener Palucca-Schüler lange Zeit unter der künstlerischen Leitung von Prof. Jenny Coogan statt. Ihre Nachfolger setzen in eigenen Emotionen und Gedanken den Ausdruckstanz um, inzwischen mit Studierenden des Bachelor-Studienganges Tanz und des Master-Studienganges Tanzpädagogik. In Zusammenarbeit mit Musikern und oft auch dem Publikum entstehen Performances und Happenings unter freiem Himmel. Mit der Tanzwoche Hiddensee erinnert die Dresdner Tanzhochschule an ihre Gründerin Gret Palucca (1902–1993). Die Tänzerin, Choreografin und Pädagogin war regelmäßig auf der Insel zu Gast und fand dort ihre letzte Ruhestätte. Die Tanzwoche findet seit 1997 jedes Jahr statt.
Kein schöner Land…
Texte, Lieder, Lügen übers Söte Länneken mit Marion Magas und Barbara Thalheim
Vitte, Kino, Achtern Diek 21
Montag, 10. Juli, 20:00 Uhr
Als freischaffende Journalistin, Buchautorin, Insel-Chronistin und Touristenführerin trägt Marion Magas nun seit vielen Jahren zur Glorie des Winzlings auf ihre Weise bei. Sie präsentiert ihre schönsten Bücher, über Leute, die ihr Herz an Hiddensee verloren haben. Wie Barbara Thalheim, die Hiddensee seit 1962 regelmäßig besucht, der Insellandschaft die geheimsten Geheimnisse ablauscht und in ihren poetischen Eigenkompositionen immer etwas zurückgibt.
Eintritt: 16,00/ Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Kein schöner Land.
Texte, Lieder, Lügen übers Söte Länneken mit Marion Magas und Barbara Thalheim
Neuendorf, Meersaal, Schaulbarg 13
Dienstag, 11. Juli, 19:00 Uhr
Als freischaffende Journalistin, Buchautorin, Insel-Chronistin und Touristenführerin trägt Marion Magas nun seit vielen Jahren zur Glorie des Winzlings auf ihre Weise bei. Sie präsentiert ihre schönsten Bücher, über Leute, die ihr Herz an Hiddensee verloren haben. Wie Barbara Thalheim, die Hiddensee seit 1962 regelmäßig besucht, der Insellandschaft die geheimsten Geheimnisse ablauscht und in ihren poetischen Eigenkompositionen immer etwas zurückgibt.
Eintritt: 16,00/ Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 780 33 41
>> PLAKAT
Vortrag & Bildershow
mit Autorin Marion Magas
Häuserbiographien und Bewohnergeschichten von Hiddensee
Vitte, Henni-Lehmann-Haus, Wiesenweg 2
Dienstag, 18. Juli, 19:00 Uhr
In der Bibliothek des geschichtsträchtigen Henni-Lehmann-Hauses stellt Autorin Marion Magas einige der besonderen architektonischen Kleinode Hiddensees aus ihrem Buch VON DER LIETZENBURG ZUR GROOT PARTIE vor. Architekten wie Max Taut waren gern gesehene Gäste auf der Insel. Er konnte zwischen 1922 und 1925 jedes Jahr ein Haus entwerfen und bauen lassen. Keines der Häuser ist mit einem der anderen vergleichbar, aber alle sind in die Insel-Landschaft integriert. Die Lietzenburg ist eines der auffälligsten Bauwerke Hiddensees. Von dieser stattlichen Villa aus hatte man einen Ausblick über die gesamte Insel, natürlich wird auch die Geschichte dieses Hauses ausführlich erklärt. Großartiges Bildmaterial illustriert die gesamte Lesung in einer digitalen Bildershow.
Eintritt: 12,00/ Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Lesung
mit Thomas Pötzsch & Marion Magas
Unterwegs auf Hiddensee – Zeitlos im Meer.
Kloster, Lietzenburg, Zum Hochland 13
Donnerstag, 20. Juli, 19:00 Uhr
Autorin Marion Magas stellt gemeinsam mit Schauspieler Thomas Pötzsch ihr Buch HIDDENSEE – DAT SÖTE LÄNNEKEN. ZEITLOS IM MEER vor. Sie erzählen von Menschen, beschreiben Orte, berichten Außergewöhnliches, lesen Geschichten über schräge Hobbys und besondere Gebräuche. Zu erfahren sind zahlreiche Informationen zu den vier Ortschaften auf Hiddensee, auch zu deren Entstehung und fürs Auge gibt’s viele Bilder von gestern und heute.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
Sommerfest in Neuendorf
Samstag, der 22. Juli
Traditionell lädt der Dorfverein „De Süder“ zum Sommerfest in den Neuendorfer Hafen ein. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Es gibt Livemusik und Musik aus der Konserve. Ab 17:00 Uhr wird sich versammelt, gegen 2:00 Uhr gehen die Tanzmüden nach Hause.
Schmökern in Text & Songtext
mit Marion Magas & Henry Mertens
Hiddenseer Geschichte(n) verwoben mit feinsinnigen Liedern
Neuendorf, Meersaal,Schaulbarg 13
Samstag, 22. Juli, 19:00 Uhr
Marion Magas, eigentlich immer in Eile. Mit dem Fahrrad strampelnd von einem Inselende zum anderen. Führung, Lesung, Kassendienst. Literatur studieren war nach der politischen Wende möglich – davon leben, ein Spagat. Als Eigenverlegerin bisher acht Bücher produzierend, gestaltet sie ihren Alltag als Patchwork aus verschiedenen Tätigkeiten. Und sie brennt für die Inselgeschichte. Musiker Henry Mertens, seit Teenagertagen Hiddenseebesucher, bettet ihre vorgetragenen Texte in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Gerhard Gundermann oder Silly sowie auf Hiddensee entstandene Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 780 33 41
>> PLAKAT
Die Lust nach Meer
mit Marion Magas & Henry Mertens
Matrosengeschichten von Mascha Kaleko bis Rio Reiser
Vitte, Kino, Achtern Diek 21
Montag, 24. Juli, 20:00 Uhr
Die Autorin und der Musiker beschwören ebenso augenzwinkernd die Matrosen-Liebe als auch die Sehnsucht nach Inseln und dem Rausch. Sie besprechen und besingen Orte, Menschen, Ereignisse. Häufig sind Lied und Text dem nördlichen Menschenschlag verbunden. Die vorgetragenen Texte bettet Henry Mertens in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Ulrich Tukur, Gerhard Gundermann, Rio Reiser, Dota Kehr sowie Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Lesung & Gespräch
mit Marion Magas
Versteckte Insel im verschwundenen Land – Zeitreise durch Hiddensee
Neuendorf, Groot Partie, Königsbarg 8
Mittwoch, 26. Juli, 19:00 Uhr
Marion Magas: „Seit 2006 bin ich selbstständige Autorin und produziere im Eigen-Verlag Bücher über Hiddensee, weil mir die im Kopf gesammelten Geschichten auf der Seele lagen, und ich sie weitererzählen wollte. Damals hatte ich ein Buch geplant. Wie von Zauberhand sind es nun acht Bücher geworden – alle Herzensangelegenheiten, so daß schließlich einiges Erinnerungswerte zusammen-kam.“ Die Texte sind eine Hommage an die Hiddenseer, die nicht nur im Sommer, sondern auch in den kalten Wintern das Inselleben meistern und eine Erinnerung an Inselbesucher, die ihr Herz an Hiddensee verloren haben.
Eintritt: 12,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung und Kartenkauf vor Ort
>> PLAKAT
Hafenfest in Kloster
Freitag, der 28. Juli
Ein Fest für die ganze Familie mit maritimem Unterhaltungsprogramm. Beginn ab 13.00 Uhr.
Tag des Seenotretters
Samstag, 29. Juli, ab 15:00 Uhr
Vor der DgzRS-Station im Vitter Hafengelände sorgen die Kameraden der Seenotrettung Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und Gezapftes. Am Abend wird an der Kaikante zum Tanz aufgespielt.
2023 August
Vortrag & Bildershow mit Autorin Marion Magas
Häuserbiographien und Bewohnergeschichten von Hiddensee
Neuendorf, Meersaal, Schaulbarg 13
Dienstag, 1. August, 19:00
Im Saal des ehemaligen Hotels am Meer, heute Meersaal stellt Autorin Marion Magas einige der besonderen architektonischen Kleinode Hiddensees aus ihrem Buch Von der Lietzenburg zur Groot Partie vor. Architekten wie Max Taut waren gern gesehene Gäste auf der Insel. Er konnte zwischen 1922 und 1925 jedes Jahr ein Haus entwerfen und bauen lassen. Keines der Häuser ist mit einem der anderen vergleichbar, aber alle sind in die Insel-Landschaft integriert. Die Lietzenburg ist eines der auffälligsten Bauwerke Hiddensees. Von dieser stattlichen Villa aus hatte man einen Ausblick über die gesamte Insel, natürlich wird auch die Geschichte dieses Hauses ausführlich erklärt. Großartiges Bildmaterial illustriert die gesamte Lesung in einer digitalen Bildershow.
Eintritt: 12,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
Lesung mit Bildershow
präsentiert von Marion Magas
Die Malweiber der Blauen Scheune
Vitte, Henni-Lehmann-Haus, Wiesenweg 2
Donnerstag, 3. August, 19:00 Uhr
In der Bibliothek des geschichtsträchtigen Henni-Lehmann-Hauses stellt Autorin Marion Magas ihr Buch WIE SICH DIE MALWEIBER DIE OSTSEEKÜSTE EROBERTEN vor. Großartiges Bildmaterial illustriert die gesamte Lesung in einer digitalen Bildershow. Es sind 18 Frauen, bekannt als die sogenannten Malweiber, portraitiert. Sie gingen nach Ahrenshoop und auf die Insel Hiddensee. Die Autorin ruft vergessene Schicksale wieder ins Bewußtsein. Von ihrer männlichen Konkurrenz, aber auch von der einheimischen Bevölkerung wurden die Künstlerinnen als „Malweiber“ verspottet, jedoch ebenso bewundert. Im Zusammenhang mit ihrer Selbstbestimmtheit und wegen ihres unkonventionellen Lebenswandels mancherlei Diskriminierung ausgesetzt, gingen und fanden die Künstlerinnen dennoch ihren Weg.
Eintritt: 12,00/ Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Hafenfest
Blaues Band im Neuendorfer Hafen
Samstag, 5. August
Der Dorfverein „Die Süder“ lädt anläßlich der jährlichen Segelregatta zum maritimen Sommervergnügen für die ganze Familie ein. Beginn ab 15:00 Uhr mit Spiel und Spaß für die Jüngeren und Liveband für die Älteren.
Schmökern in Text & Songtext
mit Marion Magas & Henry Mertens
Hiddenseer Geschichte(n) verwoben mit feinsinnigen Liedern
Neuendorf, Meersaal, Schaulbarg 13
Montag, 7. August, 19:00 Uhr
Marion Magas, eigentlich immer in Eile. Mit dem Fahrrad strampelnd von einem Inselende zum anderen. Führung, Lesung, Kassendienst. Literatur studieren war nach der politischen Wende möglich – davon leben, ein Spagat. Als Eigenverlegerin bisher acht Bücher produzierend, gestaltet sie ihren Alltag als Patchwork aus verschiedenen Tätigkeiten. Und sie brennt für die Inselgeschichte. Musiker Henry Mertens, seit Teenagertagen Hiddenseebesucher, bettet ihre vorgetragenen Texte in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Gerhard Gundermann oder Silly sowie auf Hiddensee entstandene Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 780 33 41
>> PLAKAT
Die Lust nach Meer
mit Marion Magas & Henry Mertens
Matrosengeschichten von Mascha Kaleko bis Rio Reiser
Vitte, Haus Seeblick, Süderende 42
Dienstag, 8. August, 19:00 Uhr
Die Autorin und der Musiker beschwören ebenso augenzwinkernd die Matrosen-Liebe als auch die Sehnsucht nach Inseln und dem Rausch. Sie besprechen und besingen Orte, Menschen, Ereignisse. Häufig sind Lied und Text dem nördlichen Menschenschlag verbunden. Die vorgetragenen Texte bettet Henry Mertens in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Ulrich Tukur, Gerhard Gundermann, Rio Reiser, Dota Kehr sowie Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 780 33 41
>> PLAKAT
Schmökern in Text und Liedtext
mit Marion Magas & Henry Mertens
Hiddenseer Geschichte(n) verwoben mit feinsinnigen Liedern
Kloster, Lietzenburg, Zum Hochland 13
Donnerstag, 10. August, 19:00 Uhr
Marion Magas, eigentlich immer in Eile. Mit dem Fahrrad strampelnd von einem Inselende zum anderen. Führung, Lesung, Kassendienst. Literatur studieren war nach der politischen Wende möglich – davon leben, ein Spagat. Als Eigenverlegerin bisher acht Bücher produzierend, gestaltet sie ihren Alltag als Patchwork aus verschiedenen Tätigkeiten. Und sie brennt für die Inselgeschichte. Musiker Henry Mertens, seit Teenagertagen Hiddenseebesucher, bettet ihre vorgetragenen Texte in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Gerhard Gundermann oder Silly sowie auf Hiddensee entstandene Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
Die Lust nach Meer
mit Marion Magas & Henry Mertens
Matrosengeschichten von Mascha Kaleko bis Rio Reiser
Vitte, Kino, Achtern Diek 21
Montag, 14. August, 20:00 Uhr
Die Autorin und der Musiker beschwören ebenso augenzwinkernd die Matrosen-Liebe als auch die Sehnsucht nach Inseln und dem Rausch. Sie besprechen und besingen Orte, Menschen, Ereignisse. Häufig sind Lied und Text dem nördlichen Menschenschlag verbunden. Die vorgetragenen Texte bettet Henry Mertens in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Ulrich Tukur, Gerhard Gundermann, Rio Reiser, Dota Kehr sowie Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Schmökern in Text & Songtext
mit Marion Magas & Henry Mertens
Hiddenseer Geschichte(n) verwoben mit feinsinnigen Liedern
Vitte, Henni-Lehmann-Haus, Wiesenweg 2
Donnerstag, 17. August, 19:00 Uhr
Marion Magas, eigentlich immer in Eile. Mit dem Fahrrad strampelnd von einem Inselende zum anderen. Führung, Lesung, Kassendienst. Literatur studieren war nach der politischen Wende möglich – davon leben, ein Spagat. Als Eigenverlegerin bisher acht Bücher produzierend, gestaltet sie ihren Alltag als Patchwork aus verschiedenen Tätigkeiten. Und sie brennt für die Inselgeschichte. Musiker Henry Mertens, seit Teenagertagen Hiddenseebesucher, bettet ihre vorgetragenen Texte in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Gerhard Gundermann oder Silly sowie auf Hiddensee entstandene Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Lesung in Bildern
mit Heidi Zengerle, Christion Bollow & Marion Magas
Die Geschichte Hiddensees auf Zelluloid gebannt
Vitte, Kino, Achtern Diek 21
Montag, 21. August, 20:00 Uhr
In der Buchpräsentation EIN JAHRHUNDERT INSELPHOTOGRAPHIE – GESICHTER, GESCHICHTEN, GESCHICHTE werden Hiddenseebilder von Max Ebel, Ilse Ebel und Maya Löffler gezeigt. Gemeinsam mit Autorin Marion Magas stellen die Schauspielerkollegen Heidi Zengerle und Christian Bollow die Fotografen-Biografien vor. Ergänzt werden die Lebensgeschichten während der Bildershow mit vier Texten aus den Anthologien HIDDENSEE–VERSTECKTE INSEL IM VERSCHWUNDENEN LAND & HIDDENSEE–INSELGESCHICHTEN AUS EINER ANDEREN ZEIT. Das Besondere Hiddensees sind neben der unverwechselbaren Landschaft natürlich auch seine Geschichten. Sie erzählen von vielen Lebenswegen, die sich hier kreuzten und kreuzen, von gemeinsamen Erlebnissen, zufälligen Bekanntschaften. Aus diesem Grunde bleibt also nichts anderes als die Geschichten zu erzählen oder in Bildern zu zeigen.
Eintritt: 14,00/ Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Lesung
mit Autorin Marion Magas & Schauspielerin Heidi Zengerle
Unterwegs auf Hiddensee – Zeitlos im Meer
Neuendorf, Groot Partie, Königsbarg 8
Dienstag, 22. August, 19:00 Uhr
Autorin Marion Magas stellt gemeinsam mit Schauspielerin Heidi Zengerle ihr Buch HIDDENSEE – DAT SÖTE LÄNNEKEN. ZEITLOS IM MEER vor. Sie erzählen von Menschen, beschreiben Orte, lesen Geschichten über schräge Hobbys, schildern besondere Gebräuche und Gebräuche, berichten Außergewöhnliches. Zu erfahren sind zahlreiche Informationen zu den vier Ortschaften auf Hiddensee, auch zu deren Entstehung und fürs Auge gibt’s viele Bilder von gestern und heute.
Eintritt: 12,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung und Kartenkauf vor Ort
>> PLAKAT
Seefahrergeschichte & Künstlerbiographie
mit S. Volkholz & M. Magas
Land in Sicht – Ringelnatz auf Hiddensee!
Kloster, Lietzenburg, Zum Hochland 13
Donnerstag, 24. August, 18:00 Uhr
Unter dem Motto: Land in Sicht präsentieren die Solistin Sandra Volkholz & Autorin Marion Magas Auszüge aus Werken von Joachim Ringelnatz und Asta Nielsen, die den Freund in rührender und humoristische Weise beschreibt. Beide erzählen an diesem Abend Ringelnatz Seefahrergeschichte und besingen den gefeierten Künstler. Seine Beziehung zu Hiddensee wird herausgestellt. Künstlerische Inspiration als auch das süße Leben waren und sind Triebfedern der Protagonisten.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
2023 September
Kein schöner Land…
Texte, Lieder, Lügen übers Söte Länneken mit Marion Magas und Barbara Thalheim
Vitte, Seebühne, Wallweg 2
Samstag, 2. September, 19:30 Uhr
Als freischaffende Journalistin, Buchautorin, Insel-Chronistin und Touristenführerin trägt Marion Magas nun seit vielen Jahren zur Glorie des Winzlings auf ihre Weise bei. Sie präsentiert ihre schönsten Bücher, über Leute, die ihr Herz an Hiddensee verloren haben. Wie Barbara Thalheim, die Hiddensee seit 1962 regelmäßig besucht, der Insellandschaft die geheimsten Geheimnisse ablauscht und in ihren poetischen Eigenkompositionen immer etwas zurückgibt.
Einlaß eine halbe Stunde vor Beginn/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über die Seebühne
>> PLAKAT
Lesung mit Bildershow
präsentiert von Marion Magas
Die Malweiber der Blauen Scheune
Kloster, Lietzenburg, Zum Hochland 13
Mittwoch, 6. September, 18:00 Uhr
Im Atelier des Malers Oskar Kruse stellt Autorin Marion Magas ihr Buch WIE SICH DIE MALWEIBER DIE OSTSEEKÜSTE EROBERTEN vor. Großartiges Bildmaterial illustriert die gesamte Lesung in einer digitalen Bildershow. Es sind 18 Frauen, bekannt als die sogenannten Malweiber, portraitiert. Sie gingen nach Ahrenshoop und auf die Insel Hiddensee. Die Autorin ruft vergessene Schicksale wieder ins Bewußtsein. Von ihrer männlichen Konkurrenz, aber auch von der einheimischen Bevölkerung wurden die Künstlerinnen als „Malweiber“ verspottet, jedoch ebenso bewundert. Im Zusammenhang mit ihrer Selbstbestimmtheit und wegen ihres unkonventionellen Lebenswandels mancherlei Diskriminierung ausgesetzt, gingen und fanden die Künstlerinnen dennoch ihren Weg.
Eintritt: 12,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKATE
Vortrag & Bildershow
mit Autorin Marion Magas
Häuserbiographien und Bewohnergeschichten von Hiddensee
Vitte, Henni-Lehmann-Haus, Wiesenweg 2
Donnerstag, 7. September, 19:00
In der Bibliothek des geschichtsträchtigen Henni-Lehmann-Hauses stellt Autorin Marion Magas einige der besonderen architektonischen Kleinode Hiddensees aus ihrem Buch VON DER LIETZENBURG ZUR GROOT PARTIE vor. Architekten wie Max Taut waren gern gesehene Gäste auf der Insel. Er konnte zwischen 1922 und 1925 jedes Jahr ein Haus entwerfen und bauen lassen. Keines der Häuser ist mit einem der anderen vergleichbar, aber alle sind in die Insel-Landschaft integriert. Die Lietzenburg ist eines der auffälligsten Bauwerke Hiddensees. Von dieser stattlichen Villa aus hatte man einen Ausblick über die gesamte Insel, natürlich wird auch die Geschichte dieses Hauses ausführlich erklärt. Großartiges Bildmaterial illustriert die gesamte Lesung in einer digitalen Bildershow.
Eintritt: 12,00/ Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Seefahrergeschichte & Künstlerbiographie
mit S. Volkholz & M. Magas
Land in Sicht – Ringelnatz auf Hiddensee!
Kloster, Lietzenburg, Zum Hochland 13
Mittwoch, 13. September, 18:00 Uhr
Unter dem Motto: Land in Sicht präsentieren die Solistin Sandra Volkholz & Autorin Marion Magas Auszüge aus Werken von Joachim Ringelnatz und Asta Nielsen, die den Freund in rührender und humoristische Weise beschreibt. Beide erzählen an diesem Abend Ringelnatz Seefahrergeschichte und besingen den gefeierten Künstler. Seine Beziehung zu Hiddensee wird herausgestellt. Künstlerische Inspiration als auch das süße Leben waren und sind Triebfedern der Protagonisten.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
Lesung mit Bildershow
mit Marion Magas & Sandra Volkholz
Berlin und Hiddensee – Refugium und Inspirationsorte für Künstler
Vitte, Henni-Lehmann-Haus, Wiesenweg 2
Donnerstag, 14. September, 19:00 Uhr
Hiddensee ist seit jeher eine Insel für Künstler und Kunstliebhaber. Malerinnen wie Henni Lehmann, Clara Arnheim oder Elisabeth Büchsel des „Hiddenseer Künstlerinnenbundes‟ etablierten in Sachen Frauenkunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Insel zum Sommertreffpunkt für die künstlerische Avantgarde Berlins. Doch auch Prominente wie Albert Einstein, Thomas Mann, Asta Nielsen, Billy Wilder, Helene Weigel oder Joachim Ringelnatz genossen die Atmosphäre des Ortes, um sich zu erholen oder zu arbeiten. Marion Magas, selbst auf Hiddensee aufgewachsen, lädt in ihrem Vortrag zu einer kulturgeschichtlichen Zeitreise ein und erläutert, warum diese winzige Ostsee-Insel seit jeher Anziehungspunkt für Andersdenkende war. Umrahmt wird dieser Vortrag von Sandra Volkholz mit musikalischen Einlagen zu vertonten Inselgedichten Gerhart Hauptmanns und Joachim Ringelnatz.
Eintritt: 14,00 EUR/ Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Schmökern in Text & Songtext
mit Marion Magas & Henry Mertens
Hiddenseer Geschichte(n) verwoben mit feinsinnigen Liedern
Neuendorf, Meersaal,Schaulbarg 13
Samstag, 16. September, 19:00 Uhr
Marion Magas, eigentlich immer in Eile. Mit dem Fahrrad strampelnd von einem Inselende zum anderen. Führung, Lesung, Kassendienst. Literatur studieren war nach der politischen Wende möglich – davon leben, ein Spagat. Als Eigenverlegerin bisher acht Bücher produzierend, gestaltet sie ihren Alltag als Patchwork aus verschiedenen Tätigkeiten. Und sie brennt für die Inselgeschichte. Musiker Henry Mertens, seit Teenagertagen Hiddenseebesucher, bettet ihre vorgetragenen Texte in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Gerhard Gundermann oder Silly sowie auf Hiddensee entstandene Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 780 33 41
>> PLAKAT
Die Lust nach Meer
mit Marion Magas & Henry Mertens
Matrosengeschichten von Mascha Kaleko bis Rio Reiser
Vitte, Kino, Achtern Diek 21
Montag, 18. September, 20:00 Uhr
Die Autorin und der Musiker beschwören ebenso augenzwinkernd die Matrosen-Liebe als auch die Sehnsucht nach Inseln und dem Rausch. Sie besprechen und besingen Orte, Menschen, Ereignisse. Häufig sind Lied und Text dem nördlichen Menschenschlag verbunden. Die vorgetragenen Texte bettet Henry Mertens in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Ulrich Tukur, Gerhard Gundermann, Rio Reiser, Dota Kehr sowie Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Schmökern in Text & Songtext
mit Marion Magas & Henry Mertens
Hiddenseer Geschichte(n) verwoben mit feinsinnigen Liedern
Neuendorf, Groot Partie, Königsbarg 8
Mittwoch, 20. September, 19:00 Uhr
Marion Magas, eigentlich immer in Eile. Mit dem Fahrrad strampelnd von einem Inselende zum anderen. Führung, Lesung, Kassendienst. Literatur studieren war nach der politischen Wende möglich – davon leben, ein Spagat. Als Eigenverlegerin bisher acht Bücher produzierend, gestaltet sie ihren Alltag als Patchwork aus verschiedenen Tätigkeiten. Und sie brennt für die Inselgeschichte. Musiker Henry Mertens, seit Teenagertagen Hiddenseebesucher, bettet ihre vorgetragenen Texte in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Gerhard Gundermann oder Silly sowie auf Hiddensee entstandene Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Lesung
mit Autorin Marion Magas & Schauspielerin Heidi Zengerle
Versteckte Insel im verschwundenen Land – Zeitreise durch Hiddensee
Vitte, Haus Seeblick, Süderende 42
Donnerstag, 21. September, 19:00 Uhr
Marion Magas: „Seit 2006 bin ich selbstständige Autorin und produziere im Eigen-Verlag Bücher über Hiddensee, weil mir die im Kopf gesammelten Geschichten auf der Seele lagen, und ich sie weitererzählen wollte. Damals hatte ich ein Buch geplant. Wie von Zauberhand sind es nun acht Bücher geworden – alle Herzensangelegenheiten, so daß schließlich einiges Erinnerungswerte zusammen-kam.“ Die Texte, die sie mit Heidi Zengerle liest und bespricht, sind eine Hommage an die Hiddenseer, die nicht nur im Sommer, sondern auch in den kalten Wintern das Inselleben meistern und eine Erinnerung an Inselbesucher, die ihr Herz an Hiddensee verloren haben.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
Lesung
mit Eva Maria Kölling, Yuri Garate & Marion Magas
Gestrandete im Häusermeer. Von Tilo Köhler bis Joachim Ringelnatz.
Vitte, Haus Seeblick, Süderende 42
Mittwoch, 27. September, 19:00 Uhr
Unter dem Motto: Matrosengeschichten von gestern und heute präsentieren Schauspielerkollegen Eva Maria Kölling & Yuri Garate mit Autorin Marion Magas eine biographische Textcollage. Es sind Auszüge aus Werken von Joachim Ringelnatz und Tilo Köhler zu hören. Von letzterem die gekürzte Version seiner Seefahrergeschichte. Die Protagonisten werden aus dem Berliner Häusermeer ans Land gespült. Rauf auf die Insel. Seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gibt es eine Flucht aufs Land, ans Meer, ans Hiddenseer Meer. Und dort geht es sowohl um künstlerische Inspiration als auch um das süße Leben.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
Lesung in Bildern
mit Eva Maria Kölling, Yuri Garate und Marion Magas
Die Geschichte Hiddensees auf Zelluloid gebannt
Vitte, Haus Seeblick, Süderende 42
Donnerstag, 28. September, 19:00 Uhr
In der Buchpräsentation EIN JAHRHUNDERT INSELPHOTOGRAPHIE – GESICHTER, GESCHICHTEN, GESCHICHTE werden Hiddenseebilder von Max Ebel, Ilse Ebel und Maya Löffler gezeigt. Gemeinsam mit Autorin Marion Magas stellen die Schauspielerkollegen Eva Maria Kölling und Yuri Garate die Fotografen-Biografien vor. Ergänzt werden die Lebensgeschichten während der Bildershow mit vier Texten aus den Anthologien HIDDENSEE–VERSTECKTE INSEL IM VERSCHWUNDENEN LAND & HIDDENSEE–INSELGESCHICHTEN AUS EINER ANDEREN ZEIT. Das Besondere Hiddensees sind neben der unverwechselbaren Landschaft natürlich auch seine Geschichten. Sie erzählen von vielen Lebenswegen, die sich hier kreuzten und kreuzen, von gemeinsamen Erlebnissen, zufälligen Bekanntschaften. Aus diesem Grunde bleibt also nichts anderes als die Geschichten zu erzählen oder in Bildern zu zeigen.
Eintritt: 14,00/ Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
2023 Oktober
Lesung & Gespräch
mit Marion Magas
Versteckte Insel im verschwundenen Land – Zeitreise durch Hiddensee
Neuendorf, Groot Partie, Königsbarg 8
Mittwoch, 4. Oktober, 18:00 Uhr
Marion Magas: „Seit 2006 bin ich selbstständige Autorin und produziere im Eigen-Verlag Bücher über Hiddensee, weil mir die im Kopf gesammelten Geschichten auf der Seele lagen, und ich sie weitererzählen wollte. Damals hatte ich ein Buch geplant. Wie von Zauberhand sind es nun acht Bücher geworden – alle Herzensangelegenheiten, so daß schließlich einiges Erinnerungswerte zusammen-kam.“ Die Texte sind eine Hommage an die Hiddenseer, die nicht nur im Sommer, sondern auch in den kalten Wintern das Inselleben meistern und eine Erinnerung an Inselbesucher, die ihr Herz an Hiddensee verloren haben.
Eintritt: 12,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung und Kartenkauf vor Ort
>> PLAKAT
Lesung
mit Marion Magas & Jenny Breitrück
Unterwegs auf Hiddensee – Zeitlos im Meer
Kloster, Lietzenburg, Zum Hochland 13
Mittwoch, 11. Oktober, 18:00 Uhr
Autorin Marion Magas stellt gemeinsam mit Schauspielerin Jenny Breitrück ihr Buch HIDDENSEE – DAT SÖTE LÄNNEKEN. ZEITLOS IM MEER vor. Sie erzählen von Menschen, beschreiben Orte, berichten Außergewöhnliches, lesen Geschichten über schräge Hobbys und besondere Gebräuche. Zu erfahren sind zahlreiche Informationen zu den vier Ortschaften auf Hiddensee, auch zu deren Entstehung und fürs Auge gibt’s viele Bilder von gestern und heute.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
Lesung
mit Jenny Breitrück & Marion Magas
Gestrandete im Häusermeer. Von Tilo Köhler bis Joachim Ringelnatz.
Vitte, Henni-Lehmann-Haus, Wiesenweg 2
Donnerstag, 12. Oktober, 19:00 Uhr
Unter dem Motto: Matrosengeschichten von gestern und heute präsentieren Schauspielerin Jenny Breitrück & Autorin Marion Magas eine biographische Textcollage. Es sind Auszüge aus Werken von Joachim Ringelnatz und Tilo Köhler zu hören. Von letzterem die gekürzte Version seiner Seefahrergeschichte. Die Protagonisten werden aus dem Berliner Häusermeer ans Land gespült. Rauf auf die Insel. Seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gibt es eine Flucht aufs Land, ans Meer, ans Hiddenseer Meer. Und dort geht es sowohl um künstlerische Inspiration als auch um das süße Leben.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Die Lust nach Meer
mit Marion Magas & Henry Mertens
Matrosengeschichten von Mascha Kaleko bis Rio Reiser
Vitte, Ostseesaal, Süderende 4
Samstag, 14. Oktober, 19:00 Uhr
Die Autorin und der Musiker beschwören ebenso augenzwinkernd die Matrosen-Liebe als auch die Sehnsucht nach Inseln und dem Rausch.
Sie besprechen und besingen Orte, Menschen, Ereignisse. Häufig sind Lied und Text dem nördlichen Menschenschlag verbunden. Die vorgetragenen Texte bettet Henry Mertens in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Ulrich Tukur, Gerhard Gundermann, Rio Reiser, Dota Kehr sowie Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 16,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
Schmökern in Text & Songtext
mit Marion Magas & Henry Mertens
Hiddenseer Geschichte(n) verwoben mit feinsinnigen Liedern
Vitte, Kino, Achtern Diek 21
Montag, 16. Oktober, 19:00 Uhr
Marion Magas, eigentlich immer in Eile. Mit dem Fahrrad strampelnd von einem Inselende zum anderen. Führung, Lesung, Kassendienst. Literatur studieren war nach der politischen Wende möglich – davon leben, ein Spagat. Als Eigenverlegerin bisher acht Bücher produzierend, gestaltet sie ihren Alltag als Patchwork aus verschiedenen Tätigkeiten. Und sie brennt für die Inselgeschichte. Musiker Henry Mertens, seit Teenagertagen Hiddenseebesucher, bettet ihre vorgetragenen Texte in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Gerhard Gundermann oder Silly sowie auf Hiddensee entstandene Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Lesung
mit Autorin Marion Magas
Asta Nielsen auf Hiddensee, in Berlin und Kopenhagen
Vitte, Henni-Lehmann-Haus, Wiesenweg 2
Donnerstag, 19. Oktober, 18:00 Uhr
Die gebürtige Dänin verbrachte auf Hiddensee stets mehrere Sommermonate. Sie verlebte mit ihrer Tochter Jesta und deren Mann, ihrer Schwester, vielen Künstlerfreunden und Arbeitskollegen bis einschließlich 1936 wunderbare Zeiten in ihrem Häuschen auf ihrer Lieblingsinsel. Autorin Marion Magas erzählt aus dem spannungsreichen Leben Asta Nielsens. Sie macht anschaulich, was die Schauspielerin in Theater und Film geleistet hat und zitiert aus den Büchern KÜNSTLER AUF HIDDENSEE, LIEBE MIT ACHTZIG sowie DIE SCHWEIGENDE MUSE.
Eintritt: 12,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Seefahrergeschichte & Künstlerbiographie
mit S. Volkholz & M. Magas
Land in Sicht – Ringelnatz auf Hiddensee!
Kloster, Lietzenburg, Zum Hochland 13
Montag, 23. Oktober und Freitag, 27. Oktober, 18:00 Uhr
Unter dem Motto: Land in Sicht präsentieren die Solistin Sandra Volkholz & Autorin Marion Magas Auszüge aus Werken von Joachim Ringelnatz und Asta Nielsen, die den Freund in rührender und humoristische Weise beschreibt. Beide erzählen an diesem Abend Ringelnatz Seefahrergeschichte und besingen den gefeierten Künstler. Seine Beziehung zu Hiddensee wird herausgestellt. Künstlerische Inspiration als auch das süße Leben waren und sind Triebfedern der Protagonisten.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 7803341
>> PLAKAT
Inseltexte
gelesen von Beatrice Murmann, Yuri Garate & Marion Magas
Geschwommen, Geschillt, Geschrieben – Hiddensee, Traumort in den Winden
Vitte, Henni-Lehmann-Haus, Wiesenweg 2
Dienstag, 24. Oktober und Donnerstag, 26. Oktober, 18:00 Uhr
Nordost-östlich hergeweht: Marion Magas, als Ostsee-Inselkind, Südsee-Inseln erkundend; Süd-östlich rüber geweht: Yuri Garate, geboren in Santiago de Chile, in Berlin lebend; süd-westlich verweht: Beatrice Murmann, aufgewachsen in Sao Paulo und München. Gemeinsam wirbeln sie in einem Experiment das literarische Hiddensee auf.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Tourismus-Information
>> PLAKAT
Schmökern in Text & Songtext
mit Marion Magas & Henry Mertens
Musikalisch-literarische Fundstücke von Gundermann-Songs bis zu wiederentdeckten Inselgeschichten
Vitte, Ostseesaal, Süderende 4
Samstag, 28. Oktober, 19:00 Uhr
Marion Magas, eigentlich immer in Eile. Mit dem Fahrrad strampelnd von einem Inselende zum anderen. Führung, Lesung, Kassendienst. Literatur studieren war nach der politischen Wende möglich – davon leben, ein Spagat. Als Eigenverlegerin bisher acht Bücher produzierend, gestaltet sie ihren Alltag als Patchwork aus verschiedenen Tätigkeiten. Und sie brennt für die Inselgeschichte. Musiker Henry Mertens, seit Teenagertagen Hiddenseebesucher, bettet ihre vorgetragenen Texte in Liedgut nach Gerhard Gundermann ein.
Eintritt: 16,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/780 33 41
Die Lust nach Meer
mit Marion Magas & Henry Mertens
Matrosengeschichten von Mascha Kaleko bis Rio Reiser
Vitte, Haus Seeblick, Süderende 42
Montag, 30. Oktober, 18:00 Uhr
Die Autorin und der Musiker beschwören ebenso augenzwinkernd die Matrosen-Liebe als auch die Sehnsucht nach Inseln und dem Rausch. Sie besprechen und besingen Orte, Menschen, Ereignisse. Häufig sind Lied und Text dem nördlichen Menschenschlag verbunden. Die vorgetragenen Texte bettet Henry Mertens in deutschsprachiges Liedgut nach Hans Eckart Wenzel, Ulrich Tukur, Gerhard Gundermann, Rio Reiser, Dota Kehr sowie auf Hiddensee entstandene Eigenkompositionen ein.
Eintritt: 14,00 EUR/Pers., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über 0175/ 780 33 41
>> PLAKAT